Datenschutz
Diese Seite verwendet Cookies.
Ohne die arbeitet das verwendete Content Management System nicht ganz richtig. Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, erklären Sie sich automatisch mit den Cookies einverstanden. Mehr dazu weiter unten auf dieser Seite.
Datenschutzerklärung / Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Mira Lindorm informieren. Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Meine Webseite bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Website Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes Menge der gesendeten Daten in Byte Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP-Adresse Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Ich behalte mir allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Ich erhebe, nutze und gebe Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Da ich selbstständige, allein arbeitende Autorin bin und meine PCs solide, state-of-the-art firewalls, Virenschutz und Keyloggerschutz haben, ist gewährleistet, dass unter normalen Umständen keine Unbefugten an ihre Daten kommen. An Dritte weitergegeben werden für die Ausführung von Bestellungen natürlich Adressen, und zwar ausschließlich an meine Verlage. Selbstredend können Verlage nur dann Bestellungen beliefern, wenn ich die Bestellung und die zugehörige Adresse an sie weiterleite. Ebenfalls an Dritte (den Steuerberater) weitergegeben werden alle Informationen, die das Finanzamt braucht. Steuerberater unterliegen der Verschwiegenheitspflicht und sind zudem zu besonders sensiblem Umgang mit Fremddaten geschult, da besteht also normalerweise keine Gefahr, dass Ihre Daten in die falschen Hände geraten. Alle für das Finanzamt wichtigen Daten (alles, was mit Geld zu tun hat) sind zudem, wie es die Finanzbehörde leider immer noch will, auf Papier ausgedruckt in meinem Büro vorhanden. Diese Papiere werden nach Ablauf der 10-jährigen Aufbewahrfrist ordnungsgemäß vernichtet. Als einzelne Person brauche ich keinen Datenschutzbeauftragten, im Zweifelsfall stehe ich für alle Ihre Fragen zur Verfügung.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit mir durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben in dem Umfang und so lange gespeichert, dass auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Bei Bestellungen von Büchern gehe ich von dieser Einwilligung aus, da ohne Weitergabe an den Verlag bei Ihnen kein Buch ankommen wird. Bestell-Daten müssen gemäß Finanzamt 10 Jahre aufbewahrt werden, da das geschäftliche Vorgänge sind. Das speichert dann aber der Verlag. Nach Ablauf der amtlich festgesetzten Frist werden sie gelöscht. Alle anderen Kontakte werden von mir gelöscht, sobald sie mehr benötigt werden. Da email-Kontakte oft über Jahre laufen, werde ich vermutlich emails längere Zeit speichern. Emails, die ich aufgrund von Leserunden, Verlosungen und ähnlichen Aktivitäten bekomme, werden aber unmittelbar nach Beendigung der Aktion wieder gelöscht.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen (gilt nur, wenn ich die Kommentar-Funktion tatsächlich einschalte)
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient meiner Sicherheit: Verstößt Ihr Text gegen das geltende Recht, möchte ich Ihre Identität nachverfolgen können.
Abonnements / Hinweis
Derzeit bietet die Webseite keine Möglichkeit, Abonnements z.B. für Newsletter abzuschließen, alle derartigen Funktionen sind abgestellt, bis die nötige Rechtssicherheit nach Datenschutzgrundverordnung gewährleistet werden kann.
Google Analytics
Wird von dieser Webseite nicht benutzt.
Googlemail
Mira Lindorm hat eine Mail-Adresse bei Googlemail. Ich weise hier ausdrücklich darauf hin, dass Google Daten in Nicht-EU-Ländern hortet und derzeit absolut keine Möglichkeit besteht, zu gewährtleisten, dass nicht Dritte diese Daten erreichen können. Da normale Anfragen beim Autoren vermutlich keine privaten Informationen beinhalten werden und Buchinformationen im Normalfall total harmlos sind und die Privatspäre nicht berühren, habe ich persönlich keine Bedenken, diesen Mail-Service zu nutzen.
Facebook- und andere Social Media Plugins
Werden von dieser Webseite derzeit nicht benutzt. Es gibt aber eine Verlinkung auf meine Facebook-Seite. Facebook sammelt, wie Sie wahrscheinlich wissen, so ziemlich alle Daten, die es von den Benutzern kriegen kann. Es ist uns und Ihnen nicht möglich, Facebook zu nutzen, ohne dass diese Daten erhoben werden. Zudem behält Facebook sich vor, die Daten für Werbezwecke zu nutzen, ohne dass die Seitenbetreiber darauf Einfluss nehmen können. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt mithilfe einer Vorlage von Datenschutz.org
Mira Lindorm c/o Machandel Verlag
Neustadtstraße 7,
49740 Haselünne;
Tel. 05961-294
E-Mail: mira.lindorm (at) gmail.com